Jeonju – eine koreanische Stadt mit viel Tradition

In diesem Beitrag soll es um die Stadt Jeonju und deren Sehenswürdigkeiten gehen – Jeonju ist ein beliebter Ort für viele Koreabesucher. Jeonju liegt in der Region Jeollabuk-do und hat knapp 650.000 Einwohner. Bekannt ist die Stadt insbesondere für das Jeonju Bukchon Hanok Village und die dort befindlichen koreanischen Häuser im alten Baustil. Da Jeonju lediglich 200 Kilometer von Seoul entfernt ist und die Stadt auch nicht zu groß ist, kann ein Besuch von Jeonju auch als Tagestrip erfolgen.

Von Seoul nach Jeonju mit dem Bus

Viele Koreabesucher fragen sich, wie man am besten von Seoul nach Jeonju kommt. Wir empfehlen hierfür den Bus. Die Busfahrt von Seoul nach Jeonju dauert etwa 2,5 Stundenund kostet je nach gewähltem Bustyp (Normal- oder Deluxbus) zwischen 8.700 und 18.700 koreanische Won. Wie bereits im Artikel Seoul nach Busan beschrieben, sind die koreanischen Busse sehr bequem und bleiben auf der Mitte der Fahrt einmal für eine Pause stehen.

Honam Line im Express Bus Terminal Seoul
Am Seoul Express Bus Terminal der Beschilderung Richtung Honam Line folgen, um zu den Bussen nach Jeonju zu gelangen

Die Busse von Seoul nach Jeonju fahren vom Seoul Express Bus Terminal ab (dieser ist mit den U-Bahnlinien 3,7 oder 9 erreichbar). Der Seoul Express Bus Terminal kann etwas verwirrend sein, da er im Prinzip aus zwei Busbahnhöfen besteht. Wenn mit dem Bus von Seoul nach Jeonju fahren möchte, muss beim Seoul Express Bus Terminal der Beschilderung Richtung „Honam Line“ folgen (siehe Bild oben)  – nur von dem Honam Line Terminal fahren die Busse von Seoul nach Jeonju ab. Eine Vorabreservierung des Tickets ist nur an wichtigen Feiertagen wie Chuseok oder Seolall und evtl. am Wochenende notwendig. Ansonsten kann man das Ticket einfach direkt vor Fahrantritt am Schalter kaufen. Die Busse nach Jeonju fahren soweit ich mich erinnern kann etwa alle 10-15 Minuten ab 5:30 morgens ab – durch diese Dichte an Bussen sollte man sich um die Tickets daher keine zu großen Sorgen machen müssen.

Nachdem man am Jeonju Express Bus Terminal angekommen ist, fahren von dort aus Busse zum Hanok Village. Nehmt auf jeden Fall einen Bus von der Busstation „KB Bank Geumam Branch“ – diese Station befindet sich leider nicht gleich neben dem Jeonju Express Bus Terminal, so dass man hier erst einmal etwas schauen muss oder sich an das Tourismusbüro vor dem Busbahnhof wendet, dieses hat aber leider auch nicht immer geöffnet. Die Station „KB Bank Geuman Branch“ befindet sich etwa 5-8 Gehminuten vom Express Bus Terminal entfernt vorbei am „White Tourist Hotel“. In den Bussen von Jeonju kann die T-Card aus Seoul als Fahrkarte verwendet werden.

Von dieser Busstation könnte ihr folgende Busse nehmen, um zum Jeonju Hanok Village zu gelangen (Stand Oktober 2016)

Busverbindungen von Jeonju Station nach Hanok Dorf
Busverbindungen von Jeonju Station nach Hanok Dorf

KB Bank Geuman Branch –> Jeongdong Church

Der Eingang des Hanok Villages befindet sich gleich neben der Jeongdong Catholic Cathedral – die Busse vom Express Bus Terminal halten bei der Station „Jeongdong Church“ – steigt hier aus, um zum Hanok Village zu gelangen! Die Leute in in der Stadt sind sehr hilfsbereit und helfen auch gerne weiter.

Von Seoul nach Jeonju mit dem Zug

Natürlich kann man auch mit dem Zug von Seoul nach Jeonju reisen – dies ist allerdings deutlich teurer und bringt nur vergleichsweise wenig zeitliche Ersparnis. In der Abbildung unten sieht man die Preise (Stand August 2018). Abfahrtszeiten und Züge kann man auf der Internetseite der koreanischen Bahngesellschaft checken.

Abfahrtsplan der Züge von Seoul nach Jeonju
Abfahrtsplan der Züge von Seoul nach Jeonju

Wenn ihr von Seoul oder Busan mit dem Zug nach Jeonju gekommen seid, könnt ihr von der Bus-Station „Jeonju Station“ (direkt vor dem Eingang der Bahnstation) folgende Busse nehmen, um zum Bukchon Hanok Dorf zu kommen. Prinzipiell gibt es zwei mögliche Ausstiegsstationen (Jeongdong Church oder Girindaero Military Service Center).

Jeonju Station –> Jeogdong Church

Busverbindungen von Jeonju Station nach Jeogdong Church
Busverbindungen von Jeonju Station nach Jeogdong Church

Jeonju Station –> Girindaero Military Service Center (5 Gehminuten zum Hanok Village)

Buslinien Jeonju Station nach Girindaero Military Service Center
Buslinien Jeonju Station nach Girindaero Military Service Center

Von Busan nach Jeonju

Leider gibt es im Moment keine direkte Zugverbindung von Busan nach Jeonju bzw. von Jeonju nach Busan. Zugreisende müssen in Cheongju bei der Station Osong umsteigen. Am günstigsten und schnellsten kommt man daher auch mit einem Express Bus von Busan nach Jeonju bzw. umgekehrt.

Jeonju Bukchon Hanok Village

Angekommen im Hanok Village holt man sich am besten eine Karte im Touristenbüro. Der Eintritt ist frei – einige Sehenswürdigkeiten wie der Gyeonggijeon Shrine (경기전) kosten allerdings einen kleinen Eintritt. Im Hanok Dorf selbst kann man alles gut zu Fuß erreichen – für einen Rundgang sollte man allerdings schon ca. einen ganzen Nachmittag einplanen.

Karte des Jeonju Hanok Dorfes am Eingang
Karte des Jeonju Hanok Dorfes im Eingangsbereich
Typisches Hanok Haus in im Jeonju Hanok Dorf
Typisches Hanok Haus in im Bukchon Hanok Dorf
Straße im Hanok Village im November 2016
Straße im Hanok Village im November 2016

Im Bukchon Hanok Village befinden sich auch Restaurants und andere Essmöglichkeiten. Auf keinen Fall verpassen darf man hier die bekannteste kulinarische Spezialität aus Jeonju – den Jeonju Bibimbap. Obwohl das Hanok Village eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Jeonjus und Südkoreas ist, sind die Preise der im Hanok Dorf befindlichen Restaurants auch sehr moderat und Wasser ist umsonst.

Jeonju Bibimbap
Jeonju Bibimbap

Eine weiterer Essenstipp für einen kleinen Snack im Hanok Village sind die sogenannten Baguette Burger. Die Baguette Burger sind zwar alles andere als ein traditionell koreanisches Essen, bei jungen Koreanern aber sehr beliebt J. Der Imbiss befindet sich in der Nähe des Eingangsbereichs des Dorfes.

Baguette Burger in Jeonju
Baguette Burger in Jeonju

Außerdem ist es sehr beliebt, sich während eines Besuchs des Villages einen traditionellen koreanischen Hanbok auszuleihen – entsprechende Verleihshops finden sich auch im Dorf.

Hanbok Verleih im Jeonju Hanok Dorf
Hanbok Verleih im Jeonju Hanok Dorf

Welche weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es in Jeonju?

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Jeonju ist natürlich das Jeonju Bukchon Hanok Dorf und dieses ist für Reisende an einem Tag auch sehr gut machbar – wesentlich mehr habe ich ehrlich gesagt auch nicht von der Stadt gesehen. Weitere Sehenswürdigkeiten in Jeonju sind aber z.B. das Historical Museum, das National Museum, das Pungnammun Gate oder der Deokjin Park. Wenn man mehr als das Hanok Village sehen möchte, sollte man sicher 1-2 Nächte in Jeonju bleiben.

Jeonju als eine schöne Abwechslung zu den Millionenmetropolen

Zum Abschluss ist allen Koreareisenden ein Besuch von Jeonju zu empfehlen. Die Stadt ist wesentlich ruhiger als die Millionenstädte Seoul oder Busan und somit eine entspannte Abwechslung. Die Stadt liegt zentral und ist mit Bus oder Zug gut erreichbar und auch als Tagestrip gut machbar. Einen Jeonju Bibimbap sollte man sich als kulinarischen Genuss nicht entgehen lassen!

Wenn du noch mehr über Korea erfahren möchtest, dann folge unserem Südkorea Blog. Für Informationen über die Sehenswürdigkeiten in Seoul,  Busan oder Jeju Island empfehlen wir dir unsere bestehenden Beiträge. 🙂 Vor einem Trip nach Korea solltest du dir auch unbedingt unsere Top 10 Benimmregeln für Südkorea durchlesen. 🙂

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert