Über den Blog Chingufreunde

Willkommen auf chingufreunde.com! Auf dieser Seite möchten wir Informationen über das Land Südkorea, die Leute und das Leben dort bereitstellen. Im Fokus dieses Südkorea Blogs stehen dabei Ratgeberinformationen für das Reisen und das Leben in Korea, sowie Hintergrundinformationen über gesellschaftliche Besonderheiten und Probleme, Nachrichten, Trends und vieles mehr.

Mein Name ist Christian und ich bin einer der Admins von dieser Seite. Ich bin sehr an Korea interessiert, habe das Land bereits einige Male bereist und auch einige gute koreanische Bekannte in Deutschland und Korea. Neben mir schreibt auch noch Soyeong an dieser Seite – besonders für die koreanische Version 🙂

Warum der Name chingufreunde.com für diesen Südkorea Blog ?

Chingu ist das koreanische Wort für “Freund”. Die Seite heißt also quasi Freund-Freunde ;). Ein Anliegen dieser Seite ist es, dass Deutsche mehr über Korea erfahren und umgekehrt. Daher sollen auf dieser Seite auch Koreaner zu Wort kommen und beispielsweise Meinungen über Themen mit Deutschlandbezug abgeben. Beispielsweise also die Sichtweise auf gesellschaftliche oder auch politische Themen, die Deutschland bewegen. In Zukunft wird auch eine koranische Version der Seite entstehen, auf der dann umgekehrt viele Informationen über Deutschland für Koreaner zu finden sein werden. So ist diese Seite also nicht nur ein Südkorea Blog, sondern auch ein Deutschland Blog für Koreaner 😉

Noch dabei ?

Dann hoffen wir, dass dir die Inhalte gefallen und du öfters hier vorbei schauen wirst :). Für Fragen und Feedback kannst du uns jederzeit per E-Mail kontaktieren oder einfach unter den Beiträgen einen Kommentar hinterlassen.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

9 Kommentare

  1. Hallo Christian und Soyeong.

    Bin gerade erst über die koreanische Kultur gestolpert aber fasziniert und neugierig geworden .
    Danke das Ihr die Kulturen so miteinander verbindet und aufklärt..
    Wollte euch mal Fragen ob es auch sowas wie ein Koreanisches Kulturfest in Deutschland gibt das man
    (natürlich nach COVID 19) mal besuchen kann um zum Beispiel auch mal Hausgemachtes Kimchi probieren kann.

    Macht weiter so !!!
    Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwabenländle !!

    von Domenik

    1. Hallo Domenik,

      vielen Dank für dein Interesse und deine Unterstützung! Wir haben uns über deine Kommentare sehr gefruet. 🙂
      Leider konnte ich momentan keine geplanten kulturveranstaltungen finden. Aber das Korenisches Kulturzentrum organisiert regelmäßig koreanische kulturveranstaltungen. Hist findest du mehr Information:

      Koreanisches Kulturzentrum
      https://kulturkorea.org/index.php/de
      https://www.facebook.com/KulturKorea

      Ansonsten habe ich gesehen, einige koreanische Restaurants organisieren änliche Events. z.B: https://www.facebook.com/events/m%C3%A4rchenwelten-hamburg/korean-kimchi-bbq-festival-n1-soul-food-in-hamburg/424479515149541/

      Ich hoffe, diese Informationen könnten dir helfen. 🙂

  2. Ich habe gestern mit dem Stichwort Bedeutung von Küssen in Korea gesucht und bin auf dieser Seite gelandet. Der Hintergrund ist eine kleine Geschichte von vor 40 Jahren. Ich war im Juni 1980 in Tokio auf einem Kongress und besuchte anschließend einige Orte (Osaka wo meine Firma eine Niederlassung hatte, Hiroshima und Kyoto). Ich war 36 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Ich lief durch einen der kaiserlichen Gärten und traf auf eine junge Frau (ca 24, für Europäer schwer zu schätzen) und wir kamen in ein Gespräch mit wenigen Brocken Englisch von seiten der Frau. Wir gingen in ein Cafe´und sprachen vielleicht 1/2-1 Stunde. Sie war Koreanerin, lebte zu der Zeit in Japan wegen Arbeit oder Ausbildung, fühlte sich nicht sehr wohl in diesem Land und schien allein zu sein. Als wir uns verabschieden wollten, fragte mich die Frau, ob sie mich küssen dürfe. Ich war ziemlich erstaunt, war aber natürlich gar nicht abgeneigt. Wir suchten einen versteckten Ort. Als ich etwas mehr körperlichen Kontakt versuchte, wollte sie das nicht, was ich natürlich sofort respektierte. Ich bat darum, sie kurz mit meiner Filmkamera aufnehmen zu dürfen. Wir verabschiedeten uns und sahen uns nie wieder. Wir tauschten keine Kontakte aus, nicht einmal die Namen. Diese Geschichte hat mich nie ganz losgelassen. Inzwischen bin ich Witwer geworden. Ich habe die sorgsam gehütete Filmspule nun auf einen Stick kopieren lassen und Fotos gemacht. Sie war eine sehr hübsche Frau mit ganz viel Ausdruck – so erscheint es mir heute. Ich würde viel darum geben, sie ausfindig zu machen. Nun aber habe ich von dieser Website gelernt, dass Küssen und Körpernähe in der Tradition des Konfuzius gesellschaftlich nicht erlaubt bzw. verpönt ist. Und es war das Jahr 1980. Also muss ich vermuten, dass die junge Frau mit mir etwas eigentlich Verbotenes wollte und getan hat. Warum?
    Okay soweit meine kleine Geschichte. Die Frau müsste jetzt über 60 Jahre sein. Meine Fragen sind:
    1. Gibt es im Internet oder im öffentlichen System Möglichkeiten, diese Frau nur über Fotos und die Geschichte von 1980 aufzufinden? Ich würde auch von mir Fotos aus der Zeit anfügen.
    2. Wenn es so eine Möglichkeit gäbe, sollte die Geschichte den Kussteil enthalten oder wäre das insofern kontraproduktiv, weil es die Frau in ein schlechtes Licht rücken würde.
    Ich weiß natürlich, dass meine Idee verrückt ist, aber ich wollte nichts unversucht lassen, bevor ich mich von der Vorstellung verabschiede. Ich wäre sehr froh, wenn Sie mir helfen könnten.
    Leider konnte ich nicht die Bilder hochladen. Ich versuche es mit einer Mail.
    Mit besten Grüßen
    M. Hümpel

    1. Hallo, Dr. Hümpel, vielen Dank für Ihre interessante Geschichte.. Hier sind meine Antwort auf Ihre Fragen.

      1. Soweit ich weiß, gibt es kein öffentliche System, nur mit Foto jemanden zu finden. Ich kann Ihnen nur übliche Weise wie GooleSuche empfehlen. Aber ich denke es ist unwahrscheinlich, dass Fotos der Frau auf Internet gibt. Wenn so ist, ist GoogleSuche wahrscheinlich auch schwierig..

      2. Wenn solche Möglichkeit gäbe, ist es besser den Kussteil lassen, weil die Generation der Frau schon konservativ ist. Daher es ist besser, die Geschichte konkret zu beschreiben ohne den Kussteil.

      Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht viel helfen kann..!

  3. Hallo Soy,
    was für eine tolle Seite!
    Ich habe auch eine Frage: Ich schaue gerne koreanische Liebesfilme und -serien. Ein typisches, wiederkehrendes Element ist, dass die beiden Protagonisten einander gegenüberstehen und sich anschauen. Ewig. Diese Szene wird dann häufig aus verschiedenen Perspektiven gezeigt. Warum?
    Liebe Grüße
    Angelika

    1. Hi Angelika, danke für deine interessante Frage! 🙂 Ja, ich weiß exakt welche Szene du gemeint hast. Ich denke, dieses Element könnte verwendet werden, um einen dramatischen Effekt zu erzielen, wie z.B. intensive und angespannte Emotionen. Indem es die Emotionen beider Protagonisten zeigt, kann es die Atmosphäre zwischen den Protagonisten beschreiben, was ein mächtiges Werkzeug bei der Beschreibung von Emotionen sein könnte.
      Aber ich bin keine Expertin und es ist meine persönlichen Meinung. 🙂
      Liebe Grüße
      Soy

  4. Technische Frage:

    Ich habe gestern einen Beitrag auf einer Seite geschrieben, auf der andere Beiträge aus dem Jahr 2024 standen. Heute morgen gucke ich nochmal rein und komme ständig auf einer Seite aus dem Jahr 2021 raus, kann also die 2024er Seite nicht finden. —???

      1. Hi Soy, bin ich zu spät? Ist Dein Blog 2021 eingeschlafen?

        Warum ich überhaupt da bin: Ich habe in den letzten Monaten einige koreanische Serien über Netflix geguckt und war überrascht, wie anders die koreanische Kultur im Vergleich zur japanischen und chinesischen Kultur ist. Nun sind Filme/Serien nicht unbedingt repräsentativ für die Alltags-Realität, aber trotzdem kriegt man einiges mit.

        Das fängt mit der Sprache an, die viel europäischer und weicher klingt als Chinesisch oder Japanisch. Dann fiel mir auf, dass es eine ausgesprochene Neigung zu Humor und Ironie gibt, was ich (als westlicher Barbar) nicht in einer ostasiatischen Kultur erwartet hätte. Als Mann finde ich zudem die Frauen sehr schön, wobei ich dies nicht auf die Hauptfiguren beziehe (Stars sind immer gut hergerichtet), sondern mehr an den Komparsen, die im Hintergrund rumlaufen. Insgesamt kommt mir Eure Kultur eurasisch vor.

        So, das wollte ich mal gesagt haben.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert